Kaiserschmarren aus dem Backofen mit Zwetschkenröster

Dieser Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster schmeckt einfach herrlich und ist auch noch im Handumdrehen im Backofen zubereitet.

Viele lieben und kennen ihn von der Almhütte: den Kaiserschmarren – DER Klassiker der österreichischen süßen Küche. Im Winter schmeckt er besonders gut, wenn wir die Wärme, Süße und die Kalorien brauchen. Aber auch im Sommer mundet die warme, fluffige Hauptspeise. Bei uns am Familientisch kommt er jedenfalls zu jeder Jahreszeit auf den Tisch.

Was passt dazu?

Ganz klassisch kommt mein Rezept mit einem Zwetschkenröster als Beilage daher. Ihr könnt auch gern ein Apfelmus dazu servieren – das ist einfach Geschmackssache!

Fluffig, flaumig, süß und einfach unwiderstehlich: ich sag’s euch, könnte mich reinlegen und mich damit zudecken! Läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Dann geht’s jetzt endlich auf zum Rezept!

Kaiserschmarren

Kaiserschmarren aus dem Backofen

Mein einfaches, schnelles und herrliches Kaiserschmarren Rezept mit Zwetschkenröster
keine Bewertung aktuell
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Kaiserschmarren
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Kaiserschmarren

  • 6 Eier
  • 300 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 250 g Mehl, glatt
  • 100 g Butter
  • Rosinen optional

Zwetschkenröster

  • 500 g Zwetschken
  • 1/2 Zitrone
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Zimt

Anleitungen
 

  • Eier vorsichtig trennen. Dotter mit 40g Zucker kräftig aufschlagen, bis eine weiße schaumige Masse entsteht. Nach und nach Mehl und Milch einrühren. Wer möchte kann noch eine Hand voll Rosinen zugeben.
    Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
    Nun die Eiweiße halb steif schlagen, den restlichen Zucker einrieseln lassen und weiter rühren bis der Eischnee steif ist. Vorsichtig in die restliche Masse unterheben.
    100g Butter in eine ofenfeste Form geben und im Backrohr schmelzen.
    Den Teig in die Form geben, zudecken und 15 Minuten backen.
    In der Zwischenzeit Zwetschken halbieren, mit Zucker, Zimt, 100ml Wasser sowie dem Saft einer 1/2 Zitrone in einen Topf geben und langsam auf kleiner Flamme köcheln lassen bis die Zwetschken weich sind.
    Nach Ende der 15 Minuten Backzeit den Kaiserschmarren abdecken und weitere 15 Minuten goldbraun backen.
    Kaiserschmarren aus dem Backofen nehmen mit zwei Gabeln zerpflücken und mit dem Zwetschkenröster servieren!
Keyword Kaiserschmarren
Rezept ausprobiert?Lass mich wissen wie es geschmeckt hat!

Hier kommen noch weitere Ideen für süße Hauptspeisen: