Winterlicher Lebkuchen-Guglhupf mit Orange

Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit! Heute backen wir gemeinsam diesen himmlischen Lebkuchen-Guglhupf!

Oh du fröhliche Weihnachtszeit!

Jedes Jahr freu ich mich wie ein Kind auf die Weihnachtszeit, vor allem seitdem wir Eltern von zwei wunderbaren kleinen (B)Engerln sein dürfen. Mit zwei kleinen Weihnachtswichteln macht dekorieren, Geschichten lesen und natürlich backen gleich doppelt Spaß. Mittlerweile teilen zuhause auch alle meine vorweihnachtliche Freude und sind ab November mittendrin statt nur dabei!

Holt die Weihnachtsdeko raus!

Wir dekorieren unser Haus mit Naturmaterialien und allerhand schönen Dingen die (s)ich über die Jahre angesammelt habe(n). Die Deko fällt bei uns eher klassisch aus. Lichterketten, kleine weiße Häuschen die ich schon vor Jahren aus Strasbourg mitgebracht habe, dort und da ein paar Tannenzweigen, Holzsterne und natürlich all die Bastelwerke der kleinen Wichtel. Wir hören und singen laut und mit Begeisterung Weihnachtslieder, kochen und backen Weihnachtsschmankerl aller Art. Tatsächlich ist es so, dass ich nicht die beste Keksbäckerin bin. Mir fehlt hier leider die Geduld für feines Gebäck, aber Lebkuchen, Cornflakes Kekse, Zimt-Waffel-Plätzchen dürfen auch hier nicht fehlen.

Kekse backen, NEIN danke!

Ich hab gute Nachrichten für alle die sich jetzt denken „Ja mir gehts genauso!“ oder vielleicht, so wie ich, eher Grobmotorikerinnen sind.  Mein Lebkuchen-Guglhupf ist vielleicht kein Kekse, aber er schmeckt mindestens genauso gut und der Aufwand ist nicht mal halb so hoch. Außerdem findet ihr auf meinem Blog noch allerhand andere weihnachtliche und süße Rezepte. Wie wär’s z.B. mit Lebkuchen-Sauerrahm-Waffeln oder Lebkuchen Müsli zum Frühstück? Ich bin mir sicher, auch wenns keine Kekse sind, wenn ihr euren Liebsten eines dieser Gerichte auftischt werden sich alle freuen – ZIEL erreicht! 🙂

Für die extra Prise Weihnachtstimmung!

Gebacken mit viel Liebe und Weihnachtszauber, schmeckt der Lebkuchen-Guglhupf Groß und Klein und sorgt an kalten Tagen für ein bisschen Wärme im Herzen.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Backen und viele besinnliche, glitzernde, zauberhafte Weihnachtsmomente!
Lebkuchenguglhupf-

Lebkuchen-Guglhupf

Lebkuchen-Guglhupf - für alle, die vom Lebkuchen nicht genug bekommen können und den Geschmack von Weihnachten lieben!
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Guglhupf, Kuchen
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Guglhupfform

Zutaten
  

  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g brauner Zucker
  • 125 ml neutrales Öl
  • 125 ml Milch
  • 50 ml Orangensaft
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 3 EL Kakao ungesüßt
  • 1 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Orange (Abrieb)
  • 1 Prise Salz

Für die Form

  • 2 EL geriebene Mandeln oder Semmelbrösel
  • Butter zum Einfetten

Anleitungen
 

  • 1. Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz, Zimt, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen.
    2. Milch, Öl und Orangensaft (am besten zimmerwarm) miteinander verquirlen.
    3. Eier und Zucker 3–5 Minuten schaumig schlagen.
    4. Abwechselnd die trockenenZutaten und die Milchmischung zur Eimasse geben und zu einem glatten Teig verrühren.
    5. Orangenabrieb unterheben.
    6. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    7. Eine Guglhupfform mit Butter einfetten und mit Mandeln oder Bröseln ausstreuen.
    8. Teig in die Form füllen und 50–55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
    9. Kuchen 10 Minuten abkühlen lassen, stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Keyword Lebkuchen-Guglhupf, Weihnachten