Kartoffel-Sauerrahmschmarrn

Kartoffel-Sauerrahmschmarrn aus dem Airfryer: Herzhaftes Soulfood mit Fluff-Faktor
Wenn herzhafte Schmarrn-Gerichte auf moderne Küchentechnik treffen, wird’s in der Familienküche richtig spannend. Mein Kartoffel-Sauerrahmschmarrn aus dem Airfryer ist ein unkompliziertes, sättigendes Wohlfühlessen, das sich wunderbar zur Resteverwertung eignet – perfekt für den Familienalltag!
Kleine goldbraune Glücksmomente
Gekochte Kartoffeln vom Vortag finden in diesem Rezept ein köstliches neues Zuhause. Und genau das macht den Schmarrn so alltagstauglich: Er ist eine absolut geniale Idee zur Kartoffelverwertung – statt gekochte Kartoffeln aus dem Kühlschrank wegzuwerfen, entstehen daraus im Handumdrehen kleine goldbraune Glücksmomente.
Mit Sauerrahm, Dinkelmehl, Zwiebeln und Kräutern entsteht eine mega saftige, aromatische Schmarrn-Variante, die außen leicht knusprig und innen fluffig ist. Der Clou: Die Zubereitung im Airfryer spart Zeit, Energie und bringt trotzdem ein herrlich gebackenes Ergebnis.
Besonders praktisch: Durch das Unterheben von geschlagenem Eiweiß wird die Masse wunderbar luftig – das sorgt für eine besonders angenehme Textur, die auch Kinder lieben. Und mit einem Klecks Sauerrahm oder etwas frischer Petersilie serviert, ist der Schmarrn nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Hit auf dem Familientisch.
Dieses Gericht zeigt, wie einfach kreative Resteküche sein kann – ohne viel Aufwand, aber mit viel Geschmack und sättigender Wirkung. Ideal passt dieser Kartoffel-Sauerrahmschmarrn als vegetarisches Hauptgericht oder herzhafte Beilage.
Kartoffel-Sauerrahmschmarrn
Zutaten
- 4 Eier Größe M
- 250 g Sauerrahm
- 120 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 Knoblauchzehe sehr fein gehackt
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- ½ TL Salz
- 1 TL getrocknete Kräuter z. B. italienische Mischung oder Kräuter der Provence
- ½ TL Backpulver
- 4 mittelgroße Kartoffeln vorgekocht und ausgekühlt
- etwas Öl zum Einpinseln des Airfryer-Korbs
- optional: 1–2 EL geriebener Parmesan
- Zum Servieren: frisch gehackte Petersilie
Anleitungen
- Vorbereitung: Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseitestellen.
- Teig anrühren: Eigelb mit Sauerrahm und Mehl glatt rühren. Dann Knoblauch, Zwiebeln, Salz, getrocknete Kräuter, Backpulver und (falls gewünscht) Parmesan unterrühren.
- Kartoffeln reiben: Die gekochten, abgekühlten Kartoffeln schälen und direkt in den Teig grob hineinreiben.
- Eischnee unterheben: Den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter den Teig heben, damit die Masse schön luftig bleibt.
- Tipp: Für noch mehr Geschmack 1–2 EL geriebenen Parmesan in den Teig geben.
- Backen im Airfryer (Fast-Oven-Funktion):- Den Airfryer-Korb mit etwas Öl einpinseln.- Den Teig gleichmäßig in den Korb füllen.- Backtemperatur: 160 °C- Backzeit: ca. 25–30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Schmarrn durchgebacken ist.- Dann den Schmarrn mit einem Pfannenwender oder zwei Gabeln grob zerteilen und für weitere 3–5 Minuten backen, damit die Stücke leicht knusprig werden.
- Alternative Zubereitung ohne Airfryer:- Eine ofenfeste, flache Form oder Pfanne leicht einfetten.- Teig hineingeben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–35 Minuten backen.- Anschließend im Ofen oder in der Pfanne grob zerteilen und ggf. nochmal kurz überbacken, damit alles leicht knusprig wird.