Topfenstriezel

Dieser Beitrag enthält Werbung und ist in Zusammenarbeit mit Salzburg Milch entstanden.
Herrlich fluffiger Germteig gefüllt mit cremigem Topfen, getoppt mit knusprigen Mandelblättchen. Klingt wie ein Gedicht und genauso schmeckt dieser Topfenstriezel auch.
Ob zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee, das gute Stück macht einfach immer eine gute Figur.
Übrigens könnt ihr den Germteig auch bereits am Vorabend vorbereiten und ihn morgens nur noch füllen und backen. Davon träumen wir Sonntags doch alle ?.

60 Minuten Zubereitungs-/Ruhezeit, 30 Minuten Backzeit, einfach/Übung macht den Meister
Diese Menge reicht für 2 Kleinere oder einen großen Striezel. Ich backe lieber zwei Kleine, weil sie dann saftiger bleiben, so auch die Anleitung im Rezept.
Germ(Hefe)teig:
- 500g Weizenmehl glatt
- 80g Kristallzucker
- 100g Premium Teebutter
- 5g Salz
- 3 Eigelb
- 2 Pkg Trockenhefe á 7g
- 250ml Premium Alpenmilch
- Abrieb einer BIO Zitrone
Für die Füllung:
- 6 EL Premium Speisetopfen
- 2 EL Vanille Puddingpulver
- 1 Ei
- 1 Pkg Vanillezucker
Zusätzlich:
- 1 Ei zum bestreichen
- Zum Bestreuen 1 Hand voll Mandelblättchen
Für die Striezel alle trockenen Zutaten miteinander verrühren.
Milch und Butter in einen kleinen Topf geben und am Ofen erwärmen bis die Milch lauwarm ist. Eier trennen, die Dotter zur Milch geben und kräftig versprudeln. Die Eiermilch zu den trockenen Zutaten geben und langsam mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine kneten bis der Teig sich vom Rand löst.
Den Teig bei 50 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten im Backrohr ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Topfen, Vanillepuddingpulver, Ei und Vanillezucker glatt rühren.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und auf eine bemehlte Oberfläche legen.
Backofen nun auf 100 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in zwei Teile schneiden und aus jedem Teigstück 3 ca. gleichgroße Kugeln formen. Jede der drei Kugeln mit einem Nudelholz flach ausrollen, die einzelnen Stränge mit einem Esslöffel Topfenfülle bestreichen.
Danach werden die einzelnen Stränge eingerollt und mit der glatten Seite nach oben nebeneinander platziert. Aus den drei Strängen einen Striezel flechten und auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech legen.
Den Vorgang mit der zweiten Teigkugel wiederholen.
Die Striezel nun für 10 Minuten bei 100 Grad backen. Danach kurz aus dem Rohr nehmen, mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Zurück in den Backofen geben, die Temperatur auf 160 Grad erhöhen und für 25 Minuten weiter backen.

Christina Wiesenegg
Hallo Simone, deine Rezepte sind ja wunderbar, aber diesmal bin ich glaube ich zu blöd… ?. Ich kapier es nicht. Die Stränge werde bestrichen, dann eingerollt und dann geflochten?? Ich hab es mir jetzt öfters durchgelesen, aber ich bin nicht schlauer geworden ??♀️. Peinlich… Kannst du mir nochmal auf die Sprünge helfen? Ganz liebe Grüße aus Tirol ??♀️
chezsimonemarie
Hallo Christina, gerne! Also du rollst die Teigteile zu Strängen, danach mit dem Nudelholz flach rollen – darauf mittig die Füllung platzieren, der Länge nach wieder einrollen damit die Stränge verschlossen sind. Und dann wird aus den befühlten Strängen der Striezel geflochten! Gutes Gelingen, Lg Simone