Marillen-Flammkuchen mit Vanille-Creme

Ein süßer Flammkuchen, ob das schmeckt? Und ob! Dieser Marillen-Flammkuchen mit Vanille-Creme ist einfach nur herrlich. Probiert ihn doch mal!
Selbstgemacht schmeckt’s immer am besten
Wer Flammkuchen liebt, weiß, dass sie selbstgemacht am besten schmecken. Der Teig ist super einfach und schnell zubereitet und kann je nach Geschmack, Jahreszeit, süß, pikant oder beides mit den verschiedensten Leckereien belegt werden.
Erzähl mal, wie geht der perfekte Flammkuchen?
Wichtig für den knusprigen Genuss ist einmal die Ruhezeit des Teiges und die richtige Backtemperatur. Traditionell wird die „Tarte Flambee“ im Holzfeuer bei sehr hohen Temperaturen gebacken. So, nun mal die Hände hoch, wer von euch hat einen Holzofen zu Hause? Niemand? Dann gehts euch so wie mir.
Kein Holzhofen? Kein Problem!
Keine Sorge, ich hab eine tolle Alternative zum Holzofen gefunden. Mit dem Pizzastein von Tyrolit werden unsere Flammkuchen nicht nur knusprig, sondern auch super luftig und genauso müssen die köstlichen Teiglinge sein. Außerdem erspart ihr euch natürlich Holz suchen, hacken, Ofen anfeuern und beten das bei DEN Temperaturen nichts verbrennt. Und glaubt mir, mit dem Pizzastein gelingt euch alles!
Der Pizzastein wird während Teig und Belag vorbereitet werden, bei 240 Grad im Backofen vorgeheizt. Danach könnt ihr den Teig direkt auf dem, im Set enthaltenen, Pizzaheber ausrollen, belegen und die fertige Tarte, Pizza oder in meinem Fall den Flammkuchen damit in den Ofen schieben. Wenige Minuten später könnt ihr bereits mit euren Liebsten Flammkuchen a la francaise genießen.
Wer also Lust auf ein französisches Original hat, hüpft gleich mal rüber zu Tyrolit und holt sich den Pizzastein inkl. Pizzaheber und Grillhandschuh, wir wollen ja nicht das wir uns die Fingerchen verbrennen.
Mit dem CODE „tyrolitsimone“ spart ihr euch obendrein -25% auf den gesamten Warenkorb.
Noch mehr Marillen-Rezepte? Her damit!
Für alle, die nicht genug von Marillen bekommen können, habe ich natürlich noch mehr Rezepte auf meinem Blog. Probiert diesen köstlichen Marillen-Topfen-Traum, der perfekt für einen Familiennachmittag ist. Für ein herrlich fruchtiges Getränk kann ich euch meinen Marillen-Minze-Eistee ans Herz legen.
Und nun verrat ich euch endlich das Rezept für unsere liebste Sommer-Tarte Flambee:
Marillen-Flammkuchen mit Vanille-Creme
Kochutensilien
- Pizzastein
Zutaten
Teig
- 400 g Weizenmehl und etwas Mehl zum weiterverarbeiten
- 250 ml Wasser lauwarm
- 1 EL neutrales Öl
- 1/2 TL Salz
Belag
- 250 g Creme Fraiche
- 2 EL Zucker
- 1 Vanilleschote
- 8 Marillen
- 6 EL Mandelblättchen
- frische Minze zum Garnieren
- und für die Gourmets unter euch, je 1 Kugel Vanilleeis pro Flammkuchen
Anleitungen
- Den Pizzastein mit der Waffelstruktur nach unten im Backofen bei 240 Grad vorheizen.Für den Teig alle Zutaten miteinander vermengen und abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.Für die Creme das Mark einer Vanilleschote mit Creme Fraiche und Zucker verrühren, Marillen halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.Nun den Teig in 4 ca. gleich große Kugeln teilen. Den Pizzaheber mit reichlich Mehl bestäuben, eine Teigkugel darauf ausrollen, mit Vanillecreme bestreichen und mit Marillen sowie Mandelblättchen garnieren.Den Flammkuchen mit dem Pizzaheber auf den Pizzastein geben und für 6-8 Minuten knusprig backen.Vor dem Servieren mit frischen Minzblättern garnieren. Wer möchte krönt den Flammkuchen noch mit einer Kugel Vanilleeis.Bon appetit!
Dieses Rezept entstand in Zusammenarbeit mit Tyrolit.
Kommentare
Trackbacks & Pingbacks
[…] Fall geht es natürlich um Essen :). Man erwartet nun wahrscheinlich eher ein Rezept für einen Flammkuchen oder eine Quiche, nach all den Gesichten aus dem Elsass. Tatsächlich habe ich mich aber für eine […]
[…] für einen Familiennachmittag ist. Für ein herrlich fruchtiges Mittagessen kann ich euch meinen Marillen-Flammkuchen mit Vanille-Creme ans Herz […]
[…] anders gibt’s auf dem tollen Blog von Simone – nämlich statt Speck mit Marillen. Der Marillen-Flammkuchen wird auf jeden Fall […]