Ofengulasch

Wenn es draußen schon früh dunkel ist und der Duft von Zwiebeln, Rotwein und Gewürzen durchs Haus zieht, weiß man: Es ist wieder Gulasch-Zeit! Dieses Ofengulasch ist ein Gericht, das nach Wärme, Zeit und Liebe schmeckt. Langsam geschmort, mit kräftigem Rotwein, aromatischen Gewürzen und einer Sauce, die samtig und tief im Geschmack ist – perfekt für den Herbst und Winter.

Ich liebe Gerichte, die man entspannt im Ofen schmoren lassen kann, während sich die Aromen langsam entfalten. So bleibt das Fleisch butterzart, die Sauce wird intensiv und rund. Und wenn am Ende alles gemeinsam auf dem Tisch steht, ist das ein Fest – ganz ohne Stress in der Küche.

Der Duft von Rotwein, Zwiebeln und Gewürzen

Die Basis für ein gutes Gulasch sind hochwertige Zutaten und Geduld. Zwiebeln werden langsam angeröstet, bis sie goldbraun sind, Knoblauch und Paprika sorgen für Tiefe, während der Rotwein die Sauce veredelt. Der Alkohol verkocht beim Schmoren, zurück bleibt nur der volle, runde Geschmack.

Besonders wichtig: das Schmoren im Ofen. Die gleichmäßige Hitze sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und sich alle Aromen verbinden. Nach etwa zwei Stunden im Bräter hat man ein Gulasch, das auf der Zunge zergeht – mit einer Sauce, die so gut ist, dass man sie am liebsten mit einem Stück Brot auftunken würde.

Hausgemachte Spätzle als perfekte Begleitung

Zu diesem herzhaften Ofengulasch passen frisch zubereitete Spätzle einfach ideal. Sie nehmen die kräftige Sauce wunderbar auf und sorgen für den typisch österreichischen Wohlfühlfaktor. Der Teig ist schnell gemacht – Mehl, Eier, Salz und Wasser – und mit einer Spätzlepresse gelingt’s kinderleicht. Das Rezept dazu findet ihr ganz unten.

Nach dem Kochen werden die Spätzle in etwas Butter geschwenkt, bis sie goldgelb glänzen. So schmecken sie pur köstlich – aber gemeinsam mit dem Gulasch sind sie unschlagbar.

Genuss, der verbindet

Dieses Ofengulasch ist kein schnelles Feierabendgericht, sondern eine Einladung, es sich gut gehen zu lassen. Es duftet nach Gemütlichkeit, nach Feiertagen und nach der Freude, etwas mit Liebe zu kochen. Ob für Gäste oder einfach für die Familie – dieses Gericht bringt alle an einen Tisch.

Serviert mit einem Glas kräftigem Rotwein wird es zum echten Genussmoment – ein Stück Winterglück aus dem Ofen.

Ofengulasch

Ofengulasch

Ofengulasch mit Spätzle – ein festliches Herbst- und Wintergericht für Genießer
Schmorzeit 2 Stunden
Gericht Braten, Gulasch, Ofengericht, Rindfleisch, Rotwein, Weihnachtsrezepte
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 800 g Rindergulasch am besten Wadschinken oder Schulter
  • 3 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver edelsüß
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Sojasoße
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Majoran getrocknet
  • 2 EL Mehl
  • Salz Pfeffer
  • 2 EL Butterschmalz

Beilage

  • 400 g Spätzle

Anleitungen
 

  • 1. Vorbereitung: Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  • 2. Anbraten: In einem Bräter das Butterschmalz erhitzen. Das Fleisch portionsweise scharf anbraten, sodass es eine schöne Farbe bekommt. Herausnehmen und zur Seite stellen.
  • 3. Zwiebeln und Gewürze: Im selben Bräter die Zwiebeln goldgelb rösten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten. Paprikapulver einrühren und für 1 Minute anrösten (Achtung, nicht zu lange, sonst wird der Paprika bitter!). Anschließend die Sojasoße hinzufügen und gut verrühren.
  • 4. Ablöschen: Mit dem Rotwein ablöschen und den Bratensatz gut lösen. Den Rinderfond hinzufügen und aufkochen lassen.
  • 5. Schmoren: Das Fleisch zurück in den Bräter geben. Lorbeerblätter, Majoran sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen. Den Bräter zugedeckt in den Backofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 2 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch umrühren.
  • 6. Binden: Nach der Garzeit das Mehl mit etwas Wasser glatt rühren und in die Sauce einrühren. Nochmals kurz aufkochen lassen, bis die Sauce leicht sämig wird.
  • 7. Spätzle: nach dem Rezept unten zubereiten
  • 8. Anrichten: Das Rotwein-Gulasch mit Spätzle auf Tellern anrichten. Mit einem Glas Rotwein genießen.
Keyword Ofengulasch

Rezept für hausgemachte Spätzle

Gericht Spätzle
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 400 g Weizenmehl Typ 405
  • 4 Eier Größe M
  • 1 TL Salz
  • 150 ml Wasser oder prickelndes Mineralwasser
  • 1 EL Butter zum Schwenken

Anleitungen
 

  • 1. Teig vorbereiten: Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Eier, das Salz und das Wasser in die Mulde geben. Mit einem Kochlöffel (oder Handrührgerät mit Knethaken) den Teig schlagen, bis er glatt ist und Blasen wirft. Der Teig sollte zähflüssig, aber nicht zu fest sein.
  • 2. Wasser erhitzen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  • 3. Spätzle formen: Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse ins kochende Wasser drücken oder mit einem Spätzlehobel arbeiten. Alternativ kann man den Teig mit einem Messer von einem Holzbrett ins Wasser schaben.
  • 4. Kochen: Die Spätzle sind fertig, sobald sie an die Wasseroberfläche steigen (ca. 2–3 Minuten). Mit einem Schaumlöffel herausheben und in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht kleben.
  • 5. Schwenken: Vor dem Servieren die Spätzle in einer Pfanne mit Butter leicht schwenken und warmhalten.
Keyword Spätzle