Tomaten-Kürbis-Curry

Tomaten und Kürbis – geht das denn? UND WIE das geht und auch noch schmeckt :).
Die letzten Tomaten mit den Minis vom Strauch gepflückt und gleich daneben einen ersten Kürbis geerntet. Wie schön ist es wenn man die Möglichkeit hat selber Gemüse zu pflanzen und daraus ein KÖSTLICHES Mittagessen zu zaubern. Das darf ich nun auch jedes Jahr miterleben. Wobei ich noch SEHR viel lernen muss/möchte über das Gärtnerinnen Leben.
Dieses Curry ist fruchtig und cremig zugleich und das WICHTIGSTE es ist MILD im Geschmack. Unsere zwei Kleinsten sind nämlich keine großen Fans von (zu) scharfem Essen.
Wers dennoch lieber scharf mag fügt dem Rezept einfach noch etwas mehr Ingwer und z,B. fein geschnittene Chilli Schoten hinzu.
Mich würde auch noch interessieren was in eurem Lieblingscurry auf keinen Fall fehlen darf und freu mich wenn ihr mir eure Antwort in den Kommentaren hinterlasst. 🙂

4 Portionen, 45 Minuten, sehr einfach
- 400g Kürbisfleisch
- 6 reife Tomaten
- 2 Spitzpaprika
- 400g Tomatenwürfel (Dose)
- 400ml Kokosmilch
- 200ml Gemüsesuppe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1cm Ingwer
- 3 TL Currypulver
- 1/2 TL Korianderpulver
- 2 TL Salz
- 1 EL Kokosfett oder 2 EL neutrales Öl
Zum Curry essen wir am Liebsten eine Mischung aus weißem Reis und Dinkelreis.
Topping:
- 4 EL Sesam
Zwiebel sowie Knoblauch abziehen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein raspeln.
Kürbis ggf. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten und Paprika ebenfalls in Stücke oder Scheiben schneiden.
Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Ingwer und Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten.
Kürbis und Gewürze, außer Salz, in die Pfanne geben und kräftig durchmischen. Mit Gemüsesuppe ablöschen und mit Tomatenwürfel sowie Kokosmilch aufgießen. Salz zugeben und auf kleiner Flamme für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Tomaten sowie den Paprika zugeben und weiter köcheln lassen bis das Gemüse gar ist.
Vor dem Servieren mit Sesam bestreuen und z.B. Reis zu reichen.
Kommentare
Trackbacks & Pingbacks
-
[…] hab auch ein vegetarisches Curry mit Tomaten und Kürbis für euch, seht es euch unbedingt mal an. Für alle Linsenliebhaber unter euch hätt‘ ich […]
Evelyn
Hallo, wieviel Gemüsesuppe muss ich nehmen?
chezsimonemarie
200ml Gemüsesuppe ca.
Regina
Hallo Simone! Ich mache so ziemlich alles ohne Sahne (Gulasch, Suppen, Saucen, …) jetzt mag ich diese sämige und – verzeih den Ausdruck – schmierige Konsistenz nicht mehr. Was kann ich statt der Kokosmilch in das Curry geben, um den Geschmack zu bekommen?
Danke & lg
chezsimonemarie
Liebe Regina,
eine sehr interessante Frage :). Ich koche ebenfalls beinahe alle Gerichte ohne Sahne. Durch die Kokosmilch wird es zwar etwas sämiger aber vergleichsweise nicht so „schmierig“ wir durch Sahne. Du könntest zb nur die klare Kokosmilch verwenden und den festen Teil zum Kuchen backen oder zum braten verwenden. Dann hast du den Geschmack jedoch wird das Curry dadurch nicht so sämig. Oder du verwendest du die halbe Menge Kokosmilch und gießt den Rest mit Suppe auf. Falls du auf den Kokos Geschmack verzichten magst kannst du auch nur mit passierten Tomaten, Suppe arbeiten. Und oben drauf kommt ein Klecks griechischer Joghurt – auch das schmeckt sehr fein. Gutes Gelingen, Lg Simone
Regina
Danke für die Tipps?. Probier ich aus! Lg