Maroni Suppe mit Zimt Brotwürfeln

Werbung
Alles glitzert und duftet nach Weihnachtskeksen, Punsch oder Früchtetee, gebrannten Mandeln und gerösteten Maroni. Ich könnte Stunden auf den Weihnachtsmärkten verbringen nur um all diese wunderbaren Düfte wahrzunehmen.
Schon als kleines Kind gab es für mich immer ein Tütchen gebratene Maroni und die ersten schmeckten immer ganz besonders GUT.
Für ein bisschen Weihnachtsmarkt Zauber sorgt auch meine cremige Maroni Suppe mit gerösteten Zimt Brotwürfeln. Ich könnte mich reinlegen und in Erinnerungen schwelgen.
Damit das mit den Maroni auch zu Hause gut klappt darf ein scharfes Messer auf keinen Fall fehlen. Mit dem Fly Wheel Cut Messer bleiben die Fingerchen auf alle Fälle heil und ganz nebenbei macht es eine SUPER Figur ?.
Wer also seine liebsten Weihnachten nicht nur mit einer köstlichen Maroni Suppe überraschen möchte sondern auch noch auf der Suche nach einem persönlichen Geschenk ist, hüpft gleich mal rüber zu TYROLIT life und sucht ein passendes Messerchen aus. Dieses könnt ihr kostenlos gravieren lassen. So steht auf allen meinen TYROLIT life Messern „chezsimonemarie“. Ihr könnt natürlich auch zb „Kosenamen“ wie „Küchenfee“ oder „Sternekoch/-köchin“ gravieren lassen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Und weil ich euch natürlich auch ein kleines Weihnachtsgeschenk machen möchte ? spart mit dem CODE “tyrolitsimone” -30% auf den gesamten Warenkorb.
Gleich zuschlagen und einem besonderen Menschen eine ganz besondere Freude bereiten.
4 Personen, 40 Minuten, einfach
Für die Suppe:
- 400g Maroni
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 40g Butter
- 750ml Gemüsebrühe
- 125ml Schlagobers
- 2 EL Weißwein Essig
- 1 EL Zucker
- Prise Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Für die Zimt Brotwürfel
- 4 Scheiben Hausbrot
- Prise Zimt
- Prise Salz
- 2 EL neutrales Öl
Backrohr auf 200 Grad Heißluft vorheizen.
Die Maroni kreuzweise mit dem FLY Wheel Cut Messer einritzen, auf ein Backblech, mit Backpapier, legen und für 20-25 Minuten backen. Zwischendurch wenden nicht vergessen.
Hausbrot in kleine Würfel schneiden. Mit Olivenöl, einer Prise Salz und Zimt verrühren und beiseite stellen.
Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Nun Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein hacken, in der Butter glasig schwitzen, Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen. Mit Weißwein Essig ablöschen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe kurz von der Flamme nehmen.
Maroni aus dem Backrohr nehmen, schälen (ACHTUNG heiß!) und direkt in die Suppe geben. Die Suppe für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Brotwürfel auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech legen und für 7-8 Minuten knusprig backen. Danach aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.
Abschließend Schlagobers in die Suppe geben und alles sehr fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Kurz vor dem Servieren mit Zimt Brotwürfeln garnieren. Auch Sprossen oder Kresse schmecken herrlich in der Maroni Suppe.
Kommentare
Trackbacks & Pingbacks
[…] 10. Maroni-Suppe mit Zimt und Brotwürfel […]