Zwetschkenknödel aus Topfenteig

In der Welt der österreichischen Küche gibt es eine Vielzahl von köstlichen Desserts, die das Herz jedes Feinschmeckers höherschlagen lassen. Eines dieser unvergleichlichen Gerichte sind diese Zwetschkenknödel aus Topfenteig.
Egal wie man sie dreht und wendet, es geht doch nichts über herrliche Zwetschkenknödel. Zugegeben am allerliebsten esse ich gebackene Zwetschkenknödel á la Oma Frieda, für die braucht man allerdings etwas Zeit und Übung. Da es hier aber meistens schnell gehen muss und meine Kinder genauso gerne die Topfen-Variante essen verrate ich euch natürlich gern das Rezept.
Mein Tipp: Bei diesen Zwetschkenknödel aus Topfenteig mische ich zur Abwechslung gerne mal Mohn oder Haselnüssen in die Vollkorn-Brösel .
Zwetschkenknödel aus Topfenteig
Zutaten
Topfenteig
- 200 g Topfen
- 100 g Mehl
- 2 EL Weizengrieß
- 1 Ei
- 30 g Butter zimmerwarm
- Salz
Füllung
- 8 Zwetschken
Vollkornbrösel
- 150 g Vollkorn Brösel
- 50 g Mohn gerieben
- 4 EL Butter
- 1 Pkg Vanillezucker
Anleitungen
- Für den Topfenteig alle Zutaten rasch miteinander verkneten und mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Zwetschken entkernen und beiseite stellen.Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, zu einer Rolle formen und 8 ca. gleich große Scheiben abschneiden. Jede Scheibe auf der Handfläche flach drücken, eine kleine Mulde in die Mitte drücken, darauf eine Zwetschke setzen und zu einem Knödel formen.Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen, anschließend die Hitze reduzieren und die Knödel 15-20 Minuten in siedendem Wasser garen.Im Dampfgarer werden die Knödel bei ca. 100 Grad ca. 20 Minuten gedämpft.In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne schmelzen, Vollkorn Brösel und Vanillezucker zugeben und goldbraun rösten. Zum Schluss den geriebenen Mohn einrühren.Die Knödel aus dem Topf oder Dampfgarer nehmen und noch heiß in den Bröseln wälzen.
Du suchst nach weiteren süßen oder pikanten Knödelrezepten? Dann kann ich dir mein E-BOOK ” LAND-LEBEN Knödelküche” ans Herz legen!
Und hier kommen noch weitere Rezeptideen für süße Knödel! Viel Spaß beim Nachkochen!
Kommentare
Trackbacks & Pingbacks
-
[…] Zwetschkenkuchen vom Blech, einer Zwetschken Vanille Streusel Tarte, Zwetschken Mohn Germstriezel, Topfenteig Knödel mit Bröseln oder doch gebackene Zwetschkenknödel á la Oma, an Zwetschken kann ich mich nicht satt […]
Tanja
Hallo Simone?, also ist der Teig auch gut dafür, das man ihn in der Früh zubereitet und am Nachmittag nach der Arbeit weiterverarbeitet?
Deine Beiträge sind echt SUPER ??
Weil DU nicht so eine bist wie so viele andere wo alles so PERFEKT ist!! Sondern wie es halt wirklich ist ???????? mit Kindern Haushalt und Arbeiten ??
Lg Tanja
chezsimonemarie
Liebe Tanja,
ja genau dafür ist der Teig perfekt! ?
Oh danke ich freu mich über deine lieben Worte und noch mehr das du mich als „wirklich“ erlebst ?. Genauso bin ich 😉 glücklich, dankbar, froh & verzweifelt, gestresst und manchmal will ich einfach auswandern ???.
Lg Simone