Pikanter Hefekranz

Ich kann mich ja NIE entscheiden. Ob lieber süß oder pikant. Die Rede ist vom Frühstück ? und genau deswegen gibt’s bei uns die Auswahl.

Der pikante Osterkranz ist mit Käse, Speck und Zwiebel gefüllt, ein paar Kräuter dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Diese Schönheit darf am Ostertisch auf keinen Fall fehlen! ?

  • 550g Mehl glatt
  • 1Pkg Trockenhefe
  • 1 Ei + 1 Ei zum bestreichen
  • 220ml Milch + 2EL zum bestreichen
  • 80g Butter
  • 2EL Olivenöl
  • 200g Speckwürfel
  • 150g geriebener Käse
  • 1 Zwiebel
  • 2TL Oregano
  • 2TL Petersilie
  • 1 1/2TL Salz
  • 2EL Sesam zum Bestreuen

Ein Ei aufschlagen und mit 2 Esslöffel Milch verquirlen, danach in den Kühlschrank stellen.

Milch und Butter in einem Topf erwärmen, die Butter langsam darin schmelzen lassen. Danach beiseite stellen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Mehl, Ei, Trockenhefe, Olivenöl, Oregano, Petersilie und Salz in eine Schüssel geben. Das Milch-Buttergemisch zugeben und mit einem Mixer oder in der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Diesen für mindestens 30 Minuten zugedeckt, an einem warmen Ort, ruhen lassen.

In der Zwischenzeit, Speckwürfel und den geriebenen Käse bereitstellen. Die Zwiebel schälen und würfeln.

Nun eine Backmatte oder die Arbeitsplatte bemehlen, den Teig aus der Schüssel geben und nochmals kräftig durchkneten.

Der Teig sollte nach dem Ruhen eine klebrige Konsistenz haben damit der Kranz schön saftig bleibt. Durch das nochmalige kräftige kneten und der Zugabe von etwas  zusätzlichem Mehl, entsteht ein glatter Teig der sich ganz einfach weiter verarbeiten lässt.

Backrohr auf 180 Grad vorheizen.

Den Teig in drei Stücke teilen und daraus drei Stränge formen, diese sollten in etwa gleich dick und lang sein.

Jeden Strang mit dem Handrücken flach drücken, einen mit Speck, einen mit Käse und einen mit Zwiebel belegen. Danach jeden Teil zuklappen, an der langen Kante verschließen und nochmal zu einem Strang formen.

Die drei Stränge nebeneinander legen, die oberen drei Enden übereinander legen und festdrücken. Nun einen lockeren Zopf flechten, dabei werden abwechselnd die Stränge übereinander gelegt. Die beiden Enden übereinander legen und gut miteinander verschließen.

Das sollte dann ca. so aussehen…


Auf youtube.com findet ihr übrigens viele Videos bzw. Flechtanleitungen als Hilfestellung.

Den Kranz, auf ein mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen. In der Mitte des Kranzes ein, mit Olivenöl bepinseltes, ofenfestes Gefäß als Platzhalter platzieren. Mit dem Gemisch aus Eiern und Milch großzügig bepinseln, Sesam darüber streuen und anschließend für 30 Minuten backen.

Wer den Kranz besonders flaumig haben möchte, gönnt ihm vor dem Backen, zugedeckt nochmals 30 Minuten Ruhe.