Buttermilchbrot

Es gibt so Tage, da tut es einfach gut, wenn der Duft von frisch gebackenem Buttermilchbrot durch die Küche zieht. Wenn der Teig ganz in Ruhe aufgeht, während die Kinder basteln oder draußen spielen. Wenn man weiß, was drin ist – keine Zusatzstoffe, keine Konservierungsmittel, sondern nur das, was man selbst hineinmischt.

Und genau das ist das Schöne an einem selbstgebackenen Buttermilchbrot: Es braucht gar nicht viel, um richtig gut zu sein.

Tolles Ergebnis mit dem Bio-Bräter

Besonders unkompliziert wird das Ganze mit dem Bio-Bräter von Mäser. Wer ihn einmal ausprobiert hat, wird schnell merken, wie groß der Unterschied beim Backen sein kann – außen eine wunderbar krachende Kruste, innen saftig und luftig. Der Bräter aus natürlicher Keramik speichert die Feuchtigkeit und sorgt so ganz automatisch für beste Ergebnisse – ganz ohne Backpapier, ohne zusätzliche Hilfsmittel, ohne Aufwand. Perfekt für dein selbstgemachtes Buttermilchbrot!

Und was uns im Alltag besonders gefällt: Man muss kein Backprofi sein, um damit ein perfektes Buttermilchbrot hinzubekommen. Der Bio-Bräter übernimmt quasi die halbe Arbeit – du gibst ihm Zeit, Liebe und gute Zutaten, er sorgt für das ideale Backklima. Wer einmal Buttermilchbrot darin gebacken hat, will kaum mehr etwas anderes.

Weitere Möglichkeiten

Neben Buttermilchbrot gelingen darin übrigens auch allerlei andere Lieblingsgerichte – Schmorgerichte, Aufläufe, Sonntagsbraten oder süße Nachspeisen. Und wenn er mal nicht im Ofen ist, dann steht er einfach im Regal und wird zum Brotkasten mit Mikroklima. So bleibt dein Brot länger frisch – ganz ohne Plastik oder Tüte.

Perfekter Familienbegleiter

Für alle, die sich ein Stück Natürlichkeit in die Küche holen wollen und Wert auf gesunde, einfache Ernährung legen, ist der Bio-Bräter ein echter Geheimtipp. Er passt perfekt in den Familienalltag – und zu all den kleinen Momenten, die das Leben rund um den Küchentisch so besonders machen.

Natürlich backen. Einfach leben. Gut essen – mit selbstgemachtem Buttermilchbrot.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot

Außen knusprig, innen herrlich saftig – ganz unkompliziert im Bio Bräter von Mäser gebacken.
Backzeit 50 Minuten
Gericht Abendessen, brot, Frühstück, Jause
Portionen 1 Brot

Kochutensilien

  • 1 Bräter

Zutaten
  

  • 500 ml Buttermilch lauwarm
  • 20 g frischer Germ
  • 1 TL Honig
  • 350 g Dinkelmehl glatt
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Salz

Anleitungen
 

  • Den Germ in die lauwarme Buttermilch bröseln, Honig zugeben und kurz stehen lassen.
  • Dann Mehle und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  • Anschließend auf einer bemehlten Fläche mehrmals falten und zu einem Laib formen.
  • Jetzt kommt der Bio Bräter ins Spiel:
    1) 10-20 Minuten in kaltem Wasser wässern
    2) Innen trocken tupfen und leicht bemehlen
    3) Teig hineinlegen, einschneiden
    4) Deckel drauf und in den kalten Ofen stellen
  • Backzeit: 45–50 Minuten bei 220 °C Heißluft
  • Für mehr Kruste: Am Ende 5 Minuten ohne Deckel weiterbacken
Keyword Buttermilchbrot

 

WERBUNG. Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Mäser entstanden.