Germteig Osterkranzerl

Wenn es draußen nach Frühling duftet und die ersten Sonnenstrahlen durchs Fenster blinzeln, beginnt bei uns zu Hause die Zeit der Osterbäckerei. Besonders beliebt: unsere kleinen Germteig Osterkranzerl. Sie sind nicht nur fluffig und süß, sondern bringen auch ein Stück Tradition auf den Frühstückstisch.

Was dieses Rezept so besonders macht, ist nicht nur der feine, buttrige Teig, sondern auch das gemeinsame Formen und Flechten. Für Kinder ist das eine perfekte Möglichkeit, selbst aktiv zu werden – ganz ohne viel Aufwand oder Kleckerei. Die kleinen Kränzchen sehen nicht nur hübsch aus, sie lassen sich auch wunderbar verschenken oder als Tischdeko fürs Osterfrühstück verwenden.

Bei uns gehört das Backen dieser Kranzerl inzwischen fest zur Osterzeit dazu. Es ist ein Moment, der entschleunigt. Während der Teig ruht, wird geplaudert, gebastelt oder schon mal der Osterkorb vorbereitet. Und wenn schließlich der Duft aus dem Ofen durchs Haus zieht, weiß jeder: Ostern ist nicht mehr weit.

Ob pur genossen, mit Marmelade bestrichen oder als Nest für ein buntes Ei – die Germteig Osterkranzerl machen einfach Freude. Und weil sie so gut gelingen, eignen sie sich auch wunderbar zum Mitbringen oder als Jause für den Kindergarten oder die Schule.

Viel Spaß beim Nachbacken und ein schönes Osterfest!

Germteig Osterkranzerl

Germteig Osterkranzerl

Osterkranzerl aus Germteig – ein Frühlingsritual für die ganze Familie
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gericht Desserts, Germteig, Ostern
Portionen 6 Kranzerl

Zutaten
  

  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei Größe M
  • 650 g Weizenmehl
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 7 g Salz
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter zimmerwarm
  • 1 Ei + 2 EL Milch zum Bestreichen

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten (Milch, Ei, Mehl, Trockengerm, Salz, Zucker und Butter) in eine große Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mein Tipp: auf kleinster Stufe in der Küchenmaschine für 10 Minuten kneten lassen – so wird das Ergebnis besonders flaumig.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen (je ca. 90–100 g). Jedes Stück zu einem langen Strang ausrollen. Immer zwei Stränge miteinander verdrehen und zu einem kleinen Kranz formen.
  • Die Kranzerl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmal 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  • Das Ei mit der Milch verquirlen und die Kranzerl damit schön gleichmäßig einpinseln.
Keyword Germteig Osterkranzerl

Weitere Rezepte für Ostern gesucht?

Cappuccino-Cheesecake

Osterkranz

Topfenteig-Osterhasen