Buttermilch-Waffeln

Ihr kennt mich nun doch schon eine Weile und wisst, wie sehr ich Waffeln liebe! Ich probiere immer wieder neue Rezepte aus, damit die Waffeln ja nicht fad werden. Umso mehr freue ich mich, wenn dann solche Leckerbissen wie diese Buttermilch-Waffeln mit frischen Erdbeeren auf dem Tisch stehen.
Von Waffeln können wir nicht genug bekommen!
Herrlich fluffige Waffeln mit frischem Obst lassen nicht nur Kinderaugen erstrahlen. Außerdem sind Waffeln eine gelungene Abwechslung zu Brötchen, Müsli und Co und schmecken einfach allen.
Bei uns gibts einmal die Woche einen „Waffeltag“. Ich bereite mir oft den Waffelteig bereits am Vorabend vor, stelle ihn in den Kühlschrank und backen früh Morgens nur die Waffeln. Wobei Waffelteige in 0,NIX gerührt sind und ihr dafür max. 10 Minuten länger einplanen müsst. Aber zu 10 Minuten länger schlafen sag ich halt auch nicht nein… 🙂
Waffelrezepte für alle
Zu unseren Lieblingswaffeln zählen auf alle Fälle Apfelmus-Dinkel-Waffeln, ganz einfache Frühstückswaffeln und auch diese herrlichen Buttermilch-Waffeln haben es uns angetan.
Auch saure Waffeln essen wir regelmäßig. Dafür hab ich natürlich auch einige Rezepte für euch. Eierspeis-Waffeln zum Frühstück, Waffeltoasts zu Mittag oder als Jause für Schule oder Kindergarten,… Ich liebe es, neue Waffel-Kombinationen zu probieren und werde auch in Zukunft noch einiges mit euch teilen.
Von Langeweile keine Spur
Wer also Lust auf ein bisschen Abwechslung beim Frühstück hat oder eine Idee für eine Kindergarten-/Schuljause oder einen kleinen „Snack“ sucht, liegt mit Waffeln genau richtig. So könnt ihr eure Kids regelmäßig mit neuen Ideen überraschen.
Buttermilch-Waffeln
Zutaten
- 280 g Dinkelmehl
- 80 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Zucker Alternativ auch Kokosblüten-Zucker
- 250 ml Buttermilch
- 100 ml Mineralwasser
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Topping pro Person
- 2 Erdbeeren
- 2 EL Joghurt 3,6% Fett
- Spritzer Zitronensaft
- Staubzucker zum Bestreuen optional
Anleitungen
- Das Waffeleisen auf Stufe 2 von 3 vorheizen.Für die Waffeln alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Portionsweise im vorgeheizten Waffeleisen ausbacken.In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und klein schneiden. Joghurt mit einem Spritzer Zitronensaft verrühren.Die lauwarmen Waffeln mit Joghurt und Erdbeeren toppen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Kommentare
Trackbacks & Pingbacks
-
[…] sondern auch als Kindergarten- oder Schuljause. Man kann sie süß oder pikant zubereiten, z.B. mit Beeren, fruchtiger Marmelade, Apfelmus, Schokoladencreme (ja, die wird hier auch heiß und innig geliebt) […]
Bernadette
Hallo! Wie bewahrst du denn die Waffeln auf (also die, die übrig bleiben und für den nächsten Tag zur Schuljause verwendet werden)?
Man kann die auch sicher einfrieren oder? Gibt es da einen besonderen Tipp? Bäckst du die dann am nächsten Tag auf und wenn ja, wie bzw. mit welchen Einstellungen?
Maria Brandstätter
Liebe Bernadette! Vielen Dank für deine Frage!
Ja, Waffeln kann man super einfrieren – das mache ich auch regelmäßig, vor allem wenn welche für die Schuljause übrig bleiben. Am besten ist es, die Waffeln nicht gestapelt einzufrieren, weil sie sonst leicht zusammenkleben. Du kannst sie entweder einzeln auf ein Blech legen und kurz „vorfrieren“ (ca. 1 Stunde) und sie danach in einen Behälter oder Gefrierbeutel geben oder zwischen die Waffeln Backpapier legen, falls du sie gestapelt einfrieren möchtest.
Zum Aufwärmen gibt’s zwei Möglichkeiten:
Im Waffeleisen: einfach 1–2 Minuten aufbacken – dann sind sie außen wieder schön knusprig.
Auftauen lassen: funktioniert auch gut, vor allem wenn’s schnell gehen muss. Sie sind dann weicher, aber immer noch lecker.
Optional kannst du sie auch kurz im Toaster oder im Backofen (ca. 5 Min bei 160 °C Umluft) aufbacken, wenn du kein Waffeleisen zur Hand hast – klappt auch prima!