Mini-Stollen

Es gibt Gebäck, das sofort nach Advent, Kerzenschein und einer warmen Tasse Tee schmeckt – und genau dazu gehören diese Mini-Stollen. Außen zart gezuckert, innen herrlich weich und aromatisch: ein kleiner Happen, der sofort Weihnachtsstimmung auf den Tisch zaubert.
Besonders praktisch: Die Mini-Version ist viel schneller gebacken als ein klassischer Stollen, muss nicht durchziehen und eignet sich perfekt zum Vorbereiten, Verschenken oder für die Keksdose. Ideal also für alle, die im Advent wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf traditionelles Gebäck verzichten möchten.
Warum Mini-Stollen?
Meine Mini-Stollen sind ein absolut schnelles, unkompliziertes Adventgebäck. Kein langes Gehen, kein langes Ruhen, kein Aufwand. In nur 30 Minuten steht das Blech fertig duftend auf dem Tisch. Die kleinen Stollen lassen sich on top wunderbar portionieren. Ob für Gäste, für die Jausenbox im Dezember oder als kleiner süßer Gruß aus der Küche – sie machen immer Eindruck.
Der Zauber von Butter, Vanille & Topfen
Die Kombination aus Topfen, etwas Vanille und einem Hauch Zucker sorgt dafür, dass die Mini-Stollen wunderbar weich bleiben. Durch die Butterkruste bekommen sie diesen typischen, leicht schmelzenden Stollencharakter. Wer sie klassisch liebt, bleibt bei Rosinen und Haselnüssen. Wer gerne variiert, kann auch Cranberrys oder Mandeln verwenden – Mini-Stollen sind unglaublich vielseitig.
So entstehen die kleinen Stollenhappen
Im Teig steckt alles drin, was man für authentisches Stollenfeeling braucht: Butter, Vanille, Zucker, Topfen, Rosinen und Nüsse. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit werden kleine Portionen geformt und gebacken, bis sie goldgelb sind. Und dann kommt der wichtigste Schritt: Die noch warmen Mini-Stollen werden mit flüssiger Butter bepinselt und anschließend in Staubzucker gewälzt. Das sorgt nicht nur für den typischen Look, sondern hält die kleinen Stollen extra saftig. Zum Schluss könnt ihr auch noch ein paar Rosinen oder gehackte Nüsse darüber streuen – hübsch, aromatisch und ein optisches Highlight für euren Adventteller.
Perfekt für Adventtage & Keksdosen
Mini-Stollen schmecken lauwarm besonders köstlich, halten sich aber ausgekühlt mehrere Tage frisch und weich. Lagert sie am besten in einer Blechdose, dann bleiben sie sogar noch länger herrlich aromatisch. Ein heißer Kaffee, eine Tasse Tee oder ein Glas Punsch dazu – und der Adventnachmittag ist gerettet.
Viel Freude beim Backen und Genießen – und beim Teilen mit Freunden und Familie!
Mini-Stollen
Zutaten
Für den Teig:
- 120 g Butter
- 40 g Zucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 75 g Topfen Quark
- 150 g Weizenmehl
- 1 EL Backpulver
- 2 Messerspitzen gemahlene Bourbon-Vanille
- 1 EL Milch
- 50 g Rosinen
- 40 g gehackte Haselnüsse
Zum Wälzen:
- 100 g Butter
- 50 g Staubzucker
Für das Topping:
- 1 EL Rosinen
- 1 EL gehackte Haselnüsse
Anleitungen
- Teig vorbereiten: Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Topfen, Mehl, Backpulver und gemahlene Vanille zugeben und zu einem glatten Teig kneten.
- Einlage einarbeiten: Rosinen und gehackte Haselnüsse unter den Teig mischen.
- Formen: Teig halbieren, aus jeder Hälfte einen Striezel formen und in je sechs Stücke schneiden. Zwischen den Handflächen zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Backen: Im vorgeheizten Rohr bei 180 °C Heißluft ca. 12 Minuten goldgelb backen.
- Fertigstellen: Die noch warmen Mini-Stollen mit flüssiger Butter bepinseln und im Staubzucker wälzen.
- Tipp: Wenn man die Stollen noch warm mit Butter bepinselt, haftet der Staubzucker besonders gut.
- Dekorieren: Nach Belieben mit Rosinen und gehackten Haselnüssen bestreuen.
- Serviervorschlag: Am besten lauwarm genießen oder gut ausgekühlt in einer Blechdose aufbewahren. So bleiben sie mehrere Tage frisch und weich – perfekt zum Kaffee oder Tee in der Adventzeit.






