Bratapfel Germknödel
![Bratapfel Germknödel](https://i0.wp.com/cookiteasy.at/wp-content/uploads/2025/02/Bratapfel_Germknoedel-5.jpg?resize=845%2C550&ssl=1)
Bratapfel Germknödel mit Vanillesauce – hol dir das Skihütten-Feeling nach Hause
Wenn es draußen kalt wird, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als eine warme, süße Mehlspeise, die euch von innen wärmt. Dieser Bratapfel Germknödel ist eine herrliche Alternative zur klassischen Variante mit Powidl-Füllung – denn das Herzstück dieser flaumigen Knödel besteht aus aromatischem Bratapfelkompott. Die Kombination aus süßen Äpfeln, feinem Zimt und weicher Teighülle macht sie zum perfekten Seelenfutter an kalten Tagen. Mit jedem Bissen fühlt ihr euch wie auf einer gemütlichen Skihütte in den Bergen!
Flaumiger Teig und winterliche Füllung
Ein guter Germknödel beginnt mit einem luftigen Hefeteig, der ausreichend Zeit zum Ruhen bekommt. Dadurch wird er besonders weich und locker. Die Füllung aus Äpfeln, Zimt und einer Prise Zucker verleiht dem Klassiker eine winterliche Note, die perfekt zur kalten Jahreszeit passt.
Schonend gegart und perfekt serviert
Germknödel gelingen am besten im Dampfgarer oder im klassischen Dampfaufsatz über kochendem Wasser. Das sanfte Dämpfen sorgt dafür, dass die Knödel ihre fluffige Struktur behalten und nicht zu schwer werden. Dazu gibt es eine schnelle Vanillesauce, die wunderbar cremig ist und mit ihrem feinen Aroma den Geschmack der Bratapfel-Füllung abrundet.
Knusprige Butterbrösel als Topping
Ein absolutes Muss sind die knusprigen Butterbrösel, die den weichen Germknödel perfekt ergänzen. In Butter goldbraun geröstete Dinkelbrösel sorgen für den letzten Schliff und eine angenehme Textur.
Ob als Hauptspeise oder süßes Highlight nach einem herzhaften Gericht – dieser Germknödel ist ein Genuss für die ganze Familie. Und das Beste: Ihr könnt die Knödel wunderbar vorbereiten, sodass an stressigen Tagen nur noch das Dämpfen und Anrichten bleibt.
Holt euch das Skihütten-Feeling nach Hause und genießt diesen winterlichen Klassiker in vollen Zügen!
Bratapfel Germknödel mit Vanillesauce
Zutaten
Germknödel
- 350 g Mehl
- 5 g Salz
- 150 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 15 g frischer Germ
- 20 g Butter zimmerwarm
- 1 Ei Größe M
Bratapfel-Füllung
- 300 g Äpfel
- 1 EL Zucker
- ½ TL Zimt
- 50 ml Wasser
Schnelle Vanillesauce
- ½ Pkg. Vanillepuddingpulver
- 2 EL Kristallzucker
- 500 ml Milch
- Butterbrösel
- 6 EL LAND LEBEN Dinkelbrösel
- 2 EL Butter
Anleitungen
- Mehl sowie Salz in eine Rührschüssel geben. Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. Zucker, Vanillezucker und Germ zur Milch geben und 5 Minuten ruhen lassen.
- Nun das Ei sowie die zimmerwarme Butter zugeben, verquirlen und anschließend in die Rührschüssel geben. Den Germteig auf kleinster Stufe ca. 10 Minuten in der Küchenmaschine oder von Hand kneten. Ab- gedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, klein würfeln und mit Zucker, Zimt und Wasser in einem kleinen Topf ca. 20 Minuten köcheln lassen. Von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.
- Den Teig nochmals kneten und anschließend in vier große oder 8 kleine gleichgroße Stücke teilen. Die Teiglinge rundschleifen und abgedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen. Nun jede Teigkugel flach drücken, mit Bratapfelkompott füllen und zu einem Knödel formen. Auf ein gebuttertes Lochblech legen und im Dampfgarer bei 100% Dampf 20 Minuten dämpfen.
- Für die Vanillesauce 6 Esslöffel Milch mit Kristallzucker und dem Vanillepuddingpulver verrühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Vanillemilch einrühren und einige Minuten auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren kochen lassen.
- Zum Schluss die Butter in einer Pfanne schmelzen und die LAND LEBEN Dinkelbrösel goldbraun rösten. Germknödel mit Butterbröseln, dem restlichen Bratapfelkompott sowie der Vanillesauce anrichten.
WERBUNG. Dieser Blogbeitrag ist in Zusammenarbeit mit LAND-LEBEN entstanden.