Pancake-Auflauf

Es gibt Gerichte, die schon beim ersten Blick nach purem Wohlfühlen schmecken – und dieser Pancake-Auflauf gehört definitiv dazu. Als Familienrezept, Wochenendhighlight, spontanes Dessert oder schnelles „Ich-brauch-jetzt-was-Süßes“-Gericht: Er funktioniert immer.
Die Kombination aus weichen Pancakes, einer cremigen Topfen-Eier-Mischung und fruchtigen Kirschen macht ihn so richtig gemütlich. Und das Beste? Der Ofen übernimmt die meiste Arbeit.
Warum mein Pancake-Auflauf so genial ist
Was ich an diesem Rezept liebe: Es ist unglaublich unkompliziert. Vorrat an Pancakes daheim? Perfekt! Und falls nicht – meine liebsten Joghurt-Pancakes kannst du ganz einfach nachbacken. Der Teig gelingt immer, ist flaumig und damit die beste Grundlage für diesen Auflauf. ➤ Hier geht’s zum Pancake-Rezept: https://cookiteasy.at/2017/11/14/joghurt-pancakes/
Durch das Schichten der Pancakes mit der Topfenmasse entsteht beim Backen eine Art süßer, saftiger „Breakfast-Lasagne“. Die obere Schicht wird leicht goldbraun, innen bleibt alles fluffig und cremig. Die Kirschen setzen frische, fruchtige Akzente und die Mandelstifte bringen den perfekten Crunch.
So gelingt dir der Auflauf besonders gut
- Form gut ausbuttern
So wird der Boden herrlich aromatisch und nichts bleibt kleben. Eine runde Form (26–28 cm) funktioniert ideal. - Pancakes großzügig schichten
Halbieren oder vierteln musst du sie nicht – ganze Pancakes machen die Schichten besonders schön. - Topfenmasse cremig rühren
Je glatter die Basis, desto schöner verbindet sie sich beim Backen mit den Pancakes. - Kirschen abtropfen lassen
Wichtig, damit der Auflauf nicht zu flüssig wird. Den Saft aber unbedingt aufheben – gemischt mit Wasser ist er der perfekte Begleiter. - Leicht auskühlen lassen
Frisch aus dem Ofen ist der Auflauf sehr weich – nach ein paar Minuten wird er perfekt zum Portionieren.
Perfekt für Frühstück, Brunch oder Dessert
Der Pancake-Auflauf passt zu so vielen Gelegenheiten. Bei uns steht er oft am Wochenende am Tisch, weil ihn alle lieben – und weil er eben schnell gemacht ist. Durch das Backen duftet das ganze Haus nach Vanille, warmen Pancakes und Kirschen. Genau der Duft, den man an kalten Tagen oder nach langen Tagen braucht.
Du kannst ihn pur genießen oder leicht mit Staubzucker bestäuben. Ein Klecks Joghurt, eine Kugel Vanilleeis oder ein Löffel Apfelmus passen ebenfalls wunderbar dazu.
Mealprep-tauglich? Absolut!
Der Auflauf lässt sich gut vorbereiten – entweder komplett fertig oder du schichtest alles am Vortag und backst ihn erst frisch. Reste können problemlos im Kühlschrank aufbewahrt und nochmal kurz erwärmt werden.
Ich bin gespannt – probierst du den Pancake-Auflauf klassisch oder doch mit Mascarpone, Zimt oder gehobelten Mandeln?
Pancake-Auflauf
Kochutensilien
- 1 Auflaufform ca. 26–28 cm Ø
Zutaten
- 16 Pancakes fertig gebacken
- 250 g Topfen
- 3 Eier Größe M
- 200 ml Schlagobers
- 200 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Zucker optional, je nach Süße der Pancakes
- etwas Zitronenabrieb
- 1 Glas Kirschen abgetropft, Saft auffangen
- Mandelstifte zum Bestreuen
- etwas Butter für die Form
Anleitungen
- 1. In einer großen Schüssel Topfen, Eier, Schlagobers, Milch, Vanillezucker, optionalen Zucker und Zitronenabrieb gut miteinander verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
- 2. Eine runde Auflaufform (ca. 26–28 cm Ø) mit Butter ausstreichen und kurz im Ofen oder in der Mikrowelle schmelzen lassen.
- 3. 8 Pancakes in die gebutterte Form legen. Mit der Hälfte der Topfenmischung übergießen. Die restlichen 8 Pancakes darauflegen und die übrige Topfenmischung darüber verteilen.
- 4. Kirschen gut abtropfen lassen, den Saft auffangen. Kirschen gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen und mit Mandelstiften bestreuen.
- 5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
- 6. Etwas abkühlen lassen, dann lauwarm servieren. Den aufgefangenen Kirschsaft mit etwas Wasser verdünnen – passt wunderbar als Getränk dazu!
- Mein Tipp: Wer es besonders cremig mag, kann einen Teil des Topfens (z. B. 50 g) durch Frischkäse oder Mascarpone ersetzen. Auch gehobelte Mandeln oder ein Hauch Zimt machen sich gut im Topping.






