Kaffee-Brandteigkrapferl

Für alle, die Kaffee nicht nur in der Tasse lieben, sondern auch im Dessert, sind diese Kaffee-Brandteigkrapferl eine wunderbare Entdeckung. Die kleinen, gefüllten Gebäckstücke vereinen luftig-leichten Brandteig mit einer aromatischen Creme aus Mascarpone, Schlagobers und einem Hauch Espresso – ein raffiniertes, aber einfach umsetzbares Dessert mit Wow-Effekt.
Brandteig – einfacher als gedacht
Brandteig wirkt oft aufwendiger, als er tatsächlich ist. Mit ein paar Handgriffen entsteht daraus ein Teig, der beim Backen herrlich aufgeht und die perfekte Hülle für cremige Füllungen bildet. In dieser Variante trifft das klassische Grundrezept auf feinen Kaffeegeschmack – eine Kombination, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Außen goldbraun und zart-knusprig, innen samtig und aromatisch – ideal für besondere Nachmittage oder als kleines, selbstgemachtes Highlight beim nächsten Kaffeekränzchen.
Neue Dessertidee für Kaffeeliebhaber:innen
Die Kaffeecreme mit Mascarpone, Vanille und Espresso ist angenehm leicht und nicht zu süß. Wer möchte, kann sie zusätzlich mit einem Spritzer Kaffeelikör oder etwas Zimt verfeinern. Auch in Kombination mit dunkler Schokolade oder gerösteten Nüssen lässt sich das Dessert wunderbar variieren.
Die kleinen Kaffee-Brandteigkrapferl sind nicht nur ein Hingucker auf jedem Kuchenteller, sondern auch gut vorzubereiten – perfekt für alle, die neue Ideen für unkomplizierte, besondere Desserts suchen.
Kaffee-Brandteigkrapferl
Zutaten
Für den Teig
- 130 g Weizenmehl glatt
- 13 g Zucker
- 60 g Butter
- 60 ml Milch
- 125 g Wasser
- 3 Eier Gr. M
- 1 Prise Salz
Für die Kaffeecreme
- 100 g Mascarpone
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 100 ml Schlagobers
- 2-3 EL kalter Espresso
Anleitungen
- Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen lassen.
- Das Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holzkochlöffel so lange rühren, bis ein Klumpen entsteht, der sich vom Rand des Topfes löst.
- Den Teig in eine Schüssel geben und 30 Minuten abkühlen lassen.
- Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Die Eier nach und nach zum Teig geben und gut unterrühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Krapfen auf ein Backblech mit Backpapier spritzen.
- Krapfen ca. 15-20 Minuten goldgelb backen – die Ofentür während des Backvorgangs nicht öffnen!
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und glatt rühren. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und damit die abgekühlten Brandteigkrapfen füllen. Voilà – der perfekte Genuss!