Sellerie Rahmsuppe mit Zimt Croutons

Sellerie wird leider sehr oft unterschätzt in Geschmack und Textur. Sowohl Stauden als auch Knollensellerie haben ein kräftiges haben ein kräftiges Aroma und verleihen Suppen und Saucen ein typisches Aroma. Knollensellerie kann gegart aber auch roh verzehrt werden, Sellerieschnitzel oder Salat stehen dabei ganz oben auf meiner “Lecker Liste”. Auch als Saft oder Smoothizutat macht Knollensellerie eine sehr gute Figur.
Heute gibts aber erst mal dieses cremige Süppchen mit einer winterlich knusprigen Einlage.
4 Portionen, 30 Minuten
- 400g Knollensellerie
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 800ml Gemüsesuppe
- 100ml Schlagsahne
- Prise Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
- 1 EL neutrales Öl
Topping:
- 2 Scheiben Brot, ich verwende hier ein typisches Hausbrot
- 3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Zimt
- Salz
Optional:
- etwas Preiselbeer Marmelade
- ein Stück Brie
Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen.
Sellerie sowie Kartoffel schälen und in ca. 2×2 cm große Stücke schneiden. Zwiebel abziehen und fein würfeln.
Zwiebel in etwas Öl glasig schwitzen, Gemüse zugeben und kurz mit anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit das Brot in Würfel schneiden, mit Olivenöl, Zimt und einer Prise Salz in einer Schüssel marinieren. Danach auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech legen und für einige Minuten im Backrohr knusprig backen.
Sobald das Gemüse in der Suppe weich ist, fein pürieren. Schlagsahne einrühren und mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe sollte nach Zugabe der Sahne, nicht mehr kochen sondern nur noch warm gehalten werden.
Wer möchte kann die Suppe bereits am Vortag zubereiten, aber ACHTUNG die Schlagsahne darf erst am Tag des Verzehrs zugegeben werden.
Bon appetit!