Maronisuppe mit Sterncroutons und Garnelen

Da ist sie nun nochmal für euch – diese leckere cremige Maronisuppe.
Lange Zeit habe ich Maroni nur am Weihnachtsmarkt genascht.
Im Supermarkt bin ich zwar oft davor gestanden aber so richtig “nimm mich mit” haben die Dinger auch nie gerufen.
Da ich aber im allgemeinen ein “eher” neugieriger Mensch bin ? hab ich mir für heuer vorgenommen die kleinen Dinger selber zuzubereiten und wenigstens ein Gericht damit zu kochen.
Dabei kam diese mega köstliche Suppe heraus – die nun sogar den Auftakt beim diesjährigen Weihnachtsmenü macht.
Also ran an die Edelkastanien und genießen.
<<4 Personen
• 400g Maroni, geschält und vor gegart
• 1 Zwiebel
• 40g Butter
• 750ml Gemüsebrühe
• 125ml Schlagsahne
• 2EL Weißwein Essig
• 1EL Zucker
• Salz
• Pfeffer
• Prise Zimt
• 4 Scheiben Toastbrot
• 8 Garnelen
• 1 Knoblauchzehe
• 2EL neutrales Öl
Zwiebel schälen und würfeln, in der Butter glasig schwitzen, Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen. Mit Weißwein Essig ablöschen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Maroni zugeben und für 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Backrohr auf 200 Grad Heißluft vorheizen.
Mit einem sternförmigen Keksausstecher je ein – zwei Sterne, hängt von der Größe der Form ab, aus dem Toastbrot ausstechen.
Auf ein, mit Backpapier belegtes, Belch legen und 2-3 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, zerdrückte Knoblauchzehe zugeben und die Garnelen darin 2-3 Minuten braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen.
Nun die Schlagsahne zur Suppe geben und alles sehr fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zimt abschmecken.
Kurz vor dem Servieren ein Sterncrouton und 2 Garnelen in die Suppe legen.
In freundlicher Zusammenarbeit mit Gmundner Keramik.
Werbung
www.gmundner.at