Rote Zwiebelsuppe mit Kaspressknödel

Endlich meine Zeit – ich bin ein totaler Herbstliebhaber – wie ihr bestimmt schon wisst. Diese wunderbaren Farben in der Natur, kuscheln bei Nebel und Regen, wohlig warme Westen und Stricksocken von Oma und vor allem gaaaaaanz viel Soulfood.
Heut gibts einen französischen Klassiker neu interpretiert! Weil “gelbe” Zwiebelsuppe mit Käsetoast ja jeder kann.
Rote Zwiebelsuppe
- 500g rote Zwiebel
- 750ml Gemüsebrühe
- 200ml kräftigen Rotwein, alternativ Johannisbeer-/Traubensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- ½ TL Kümmel
- ½ TL Thymian
- ½ TL Majoran
- Salz
- Pfeffer
Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden und in etwas Butter glasig dünsten. Tomatenmark, Kümmel, Thymian und Majoran zugeben, mit Rotwein ablöschen und etwas reduzieren lassen.
Mit Gemüsebrühe aufgießen, eine zerdrückte Knoblauchlauchzehe zugeben und für ca. 20 Minuten langsam kochen lassen. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kaspressknödel
- 150g Semmelwürfel
- 150ml Milch
- 150g Bergkäse
- 2 Eier
- 2EL Mehl
- 1 Zwiebel
- 1/2 Bund Petersilie
- 1/2TL Salz
Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Käse fein raspeln und mit den Semmelwürfel in eine große Schüssel geben. Petersilie fein hacken und ebenfalls zugeben. Zwiebel würfeln und in etwas Öl anrösten, mit der Milch ablöschen und über die Semmelwürfel kippen. Gut durchrühren, Eier, Mehl und Salz untermischen. Nun für 10 Minuten rasten lassen.
Anschließen kleine Laibchen daraus formen, auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech legen und für 15 Minuten goldgelb backen.
Mehr herzerwämende Suppenrezepte für die kühle Jahreszeit findet ihr in meiner Kategorie Vorspeisen, Salate & Suppen.
Werbung/In freundlicher Zusammenarbeit mit Gmundner Keramik!