Kartoffelgulasch

Es gibt Gerichte, die sofort Kindheitserinnerungen wecken – und Kartoffelgulasch gehört für mich definitiv dazu. Dieses klassische Gericht ist aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken: cremige Sauce, zarte Kartoffeln und herzhafte Frankfurter – mehr braucht es manchmal gar nicht, um glücklich zu sein.

Es wärmt von innen, duftet nach Paprika, Zwiebeln und Knoblauch und bringt die ganze Familie an den Tisch. Perfekt für kühle Herbst- und Wintertage, an denen man einfach etwas Herzhaftes und Sättigendes braucht.

Einfach, günstig und voller Geschmack

Was ich besonders liebe: Kartoffelgulasch ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unkompliziert. Mit wenigen Zutaten – Zwiebeln, Kartoffeln, Gewürzen und Würsteln – entsteht ein Gericht, das alles hat, was ein gutes Essen ausmacht: Geschmack, Wärme und Sättigung.

Das Geheimnis liegt in den gerösteten Zwiebeln, dem edelsüßen Paprikapulver und einem Hauch Kümmel, die gemeinsam die Basis für diese typisch österreichische Würze bilden. Nach und nach entfalten sich die Aromen, während das Gulasch sanft vor sich hin köchelt – bis die Sauce schön sämig und die Kartoffeln perfekt weich sind.

Die Frankfurter kommen erst ganz am Schluss dazu und runden das Gericht mit ihrem herzhaften Aroma wunderbar ab. So entsteht ein deftiges, wärmendes Gulasch, das einfach immer schmeckt – egal ob als Familienessen, schnelles Abendgericht oder rustikale Mahlzeit nach einem langen Winterspaziergang.

Aufgewärmt schmeckt nur Gulasch gut!

Ein weiterer Pluspunkt: Kartoffelgulasch schmeckt aufgewärmt fast noch besser und es ist ein tolles Mealprep-Rezept. Denn ihr könnt es wunderbar vorbereiten, in größeren Mengen kochen und portionsweise einfrieren – ideal für stressfreie Tage.

Serviert wird es am besten mit frischem Weißbrot oder Baguette, um die würzige Sauce bis zum letzten Löffel genießen zu können. Und wer mag, verfeinert es mit einem Klecks Sauerrahm oder etwas frischer Petersilie.

Dieses einfache, bodenständige Gericht beweist, dass ihr für gutes Essen keine komplizierten Zutaten braucht – nur ein bisschen Zeit, Liebe und den Duft von Paprika in der Luft.

Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch mit Frankfurtern

Österreichischer Klassiker neu entdeckt
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Abendessen, Familienessen, Gulasch, Herbstgericht, Mittagessen, Würstel
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Schneidbrett, Messer, großer Topf

Zutaten
  

  • 3 Zwiebeln
  • 1 EL neutrales Öl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 TL ganzer Kümmel
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Weizenmehl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 TL Salz
  • 1 Lorbeerblatt
  • ca. 700 ml Wasser
  • 4 Frankfurter Würstel
  • dazu passt: knuspriges Weißbrot oder Baguette

Anleitungen
 

  • 1. Zwiebeln vorbereiten: Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • 2. Anrösten: Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig braten.
  • 3. Würzen: Kümmel, Paprikapulver, Tomatenmark und Mehl zugeben. Kurz (1–2 Minuten) unter Rühren anrösten, bis es duftet.
  • 4. Ablöschen: Knoblauch pressen, zugeben und mit der Sojasauce ablöschen.
  • 5. Kartoffeln zugeben: Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in den Topf geben.
  • 6. Aufgießen und würzen: Salz und Lorbeerblatt zufügen, mit ca. 700 ml Wasser aufgießen – die Kartoffeln sollten knapp bedeckt sein.
  • 7. Köcheln lassen: Bei mittlerer Hitze ca. 30–35 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und die Sauce sämig wird. Gelegentlich umrühren.
  • 8. Frankfurter zugeben: Frankfurter in Scheiben schneiden, in den letzten 5 Minuten mitköcheln lassen, bis sie heiß sind.
  • 9. Abschmecken: Nach Belieben mit etwas mehr Paprika oder Sojasauce nachwürzen.
  • 10. Servieren Kartoffelgulasch in tiefen Tellern anrichten und mit einem Stück Weißbrot oder Baguette servieren.
Keyword Kartoffelgulasch mit Frankfurtern