Bratapfel-Vanillecreme

Es gibt Desserts, die nach Weihnachten duften, nach Kindheit schmecken und dabei so unkompliziert sind, dass sie selbst in der stressigsten Phase des Jahres zu echten Genussmomenten werden. Genau so ein Rezept ist meine Bratapfel-Vanillecreme im Glas – ein kleines Fest im Dessertglas, das sich wunderbar vorbereiten lässt und jedes Weihnachtsmenü krönt.
Der Duft von warmen Äpfeln, Zimt und Vanille erfüllt sofort die Küche, während die samtige Creme und die knusprigen Spekulatiusschichten für Textur und Wohlgefühl sorgen. Und das Beste daran: Dieses Dessert kannst du ganz entspannt am Vorabend zubereiten, schön kalt stellen und am nächsten Tag direkt servieren. Keine Hektik, kein Stress – einfach genießen.
Warum dieses Dessert ideal für die Festtage ist
1. Perfekt zum Vorbereiten
Die Bratapfel-Vanillecreme lässt sich vollständig am Vortag schichten und im Kühlschrank durchziehen lassen. Dadurch intensiviert sich der Geschmack, und du hast am Festtag selbst den Kopf frei, um bei deinen Liebsten zu sein.
2. Festlicher Geschmack ohne Aufwand
Bratapfelaromen, Vanillecreme, Mascarpone und Spekulatiuskekse – mehr weihnachtliche Stimmung passt kaum in ein Glas. Das Dessert ist elegant, leicht vorzubereiten und trotzdem ein Highlight am Tisch.
3. Schön zu servieren
Durch die Schichtung im Glas sieht das Dessert aus wie aus dem Café – ohne, dass du dafür viel Zeit investieren musst. Besonders für ein weihnachtliches Dinner, eine Adventjause oder ein festliches Familienessen ist es ein echter Hingucker.
Praktisch & entspannt: Warum ein gut organisierter Kühlschrank hier Gold wert ist
Gerade rund um Weihnachten wird der Kühlschrank ordentlich gefordert. Mein neuer Kühl- und Gefrierschrank hat mir zum ersten Mal gezeigt, wie viel entspannter Kochen ist, wenn man genug Platz und klare Zonen hat. Wenn ich Desserts wie dieses vorbereite, genieße ich es, alles gut sortiert abstellen zu können – ohne quetschen oder stapeln.
Für wen dieses Dessert ideal ist
-
Für Familien, die ein unkompliziertes Weihnachtsdessert wollen
-
Für Gastgeberinnen und Gastgeber, die gern vorbereiten
-
Für alle, die Bratapfel lieben
-
Für Menschen, die schnelle, elegante Gläserdesserts zu schätzen wissen
-
Für alle, die über Nacht kühlen möchten – ohne Qualitätsverlust
Servierideen
-
Mit extra Spekulatiuskeksen als knusprigem Topping
-
Mit Karamellfäden oder etwas Zimt bestäubt
-
Als kleines Dessert im Menü oder als süße Adventnascherei
-
Perfekt auch im Mini-Format für Weihnachtsbuffets
Bratapfel-Vanillecreme im Glas
Zutaten
Bratapfelkompott
- 3 Äpfel
- 1 EL Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- ½ TL Zimt
Vanillecreme
- ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 –2 EL Zucker
- 250 ml Milch
- 250 g Mascarpone
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zusätzlich
- 10 –12 Spekulatius-Kekse
Anleitungen
- Bratapfelkompott: Äpfel schälen, klein schneiden und mit Zucker, Zitronensaft und Zimt in einen Topf geben. Auf kleiner Flamme köcheln, bis die Äpfel mürb sind. Anschließend abkühlen lassen.
- Vanillepudding: Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwa 6 EL Milch anrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, dann die angerührte Mischung einrühren und kurz aufkochen lassen. Handwarm abkühlen lassen – damit keine Haut entsteht, mit Frischhaltefolie abdecken.
- Vanillecreme: Mascarpone und Vanillezucker glattrühren. Den lauwarmen Pudding nach und nach einrühren, bis eine cremige, glatte Masse entsteht.
- Schichten: Gläser bereitstellen. Abwechselnd mit den Fingern zerbröselte Spekulatiuskekse, Vanillecreme und Bratapfelkompott schichten.
- Dekorieren & Kühlen: Mit einem halben Keks dekorieren und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Wer das Dessert vorbereiten möchte, kann es auch über Nacht im Kühlschrank lagern – die Dekokekse jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie knusprig bleiben.
WERBUNG. Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Liebherr-Hausgeräte entstanden.






