Ostereier färben mit Kaffeesatz

Dieser Beitrag enthält Werbung und ist in Zusammenarbeit mit JURA Österreich entstanden.

Ostereier färben mit Kindern und dabei richtig Spaß haben? Die Küche bleibt sauber und ihr habt bereits alle Zutaten zuhause? Klingt fast wie Magie – ist aber GANZ einfach, versprochen!

Hier werden jedes Jahr fleißig Ostereier gefärbt und wir haben schon viele verschiedene Farben und Materialien ausprobiert.

Diesmal haben wir es mit Kaffeesatz versucht, ja richtig gelesen ? und die Eier strahlen in einem schönen satten Kaffeebraun. Und damits auch den Minis richtig gut gefällt haben wir einigen Ostereiern ein tolles Muster verpasst. Dazu haben wir Klebeband, verschiedene Küchenkräuter wie zB. Petersilie, und Wiesenblumen und Blätter verwendet.

Wie es funktioniert? Das verrate ich euch jetzt:

10 Ostereier, 50 Minuten, sehr einfach

  • 10 Eier, je heller die Eier desto kräftiger das Endergebnis
  • Schale von 2 roten Zwiebeln
  • 300g Kaffeesatz
  • 2,5 Liter Wasser
  • 1 EL Essig

Zusätzlich:

  • Klebeband (Tixo)
  • Küchenkräuter wie zB. Petersilie
  • Wiesenblumen/-blätter
  • Alte Strumpfhosen oder Strümpfe

Zuerst werden die Eier mit etwas Essig abgerieben, dadurch kann die Farbe besonders gut aufgenommen werden.

Den Kaffeesatz in einen großen Topf geben und mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Die Schalen von 2 roten Zwiebeln in den Sud geben und für 25-30 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.

In der Zwischenzeit Klebebandstreifen in kleine Dreiecke, Vierecke oder Punkte schneiden und auf die rohen Eier kleben. ACHTUNG – Mama oder Papa achtet darauf, dass auch die Ränder gut festkleben damit die Farbe nicht unter das Klebeband läuft.

Für die Kräuter-/Blumeneier werden die Eier ebenfalls mit Essig abgerieben und danach nochmals mit Wasser befeuchtet. Kräuter, Blumen oder Blätter auf die Eier legen, jedes Ei in eine Strumpfsackerl packen, die Enden gut verschließen.

Nun den Sud wieder zum Kochen bringen, die Eier vorsichtig mit einem Löffel einlegen und für ca. 10 Minuten kochen lassen.

Danach die Eier aus dem Wasser nehmen, kalt abschrecken, Strumpfsackerl aufschneiden, Kräuter, Blumen, Blätter und/oder Klebebandstreifen von den Eiern entfernen.

Anschließend auf Zeitungspapier legen und gut trocknen lassen.

Voilá – fertig sind natürlich gefärbte hübsche Ostereier! Kinder und Mama sind happy, die Küche sauber und das Ergebnis einfach WOW.