Go Back
Email Link
Drucken
Recipe Image
Smaller
Normal
Larger
Rezept drucken
Gansl mit Serviettenknödel und Blaukraut
Tradition trifft Genuss
Gesamtzeit
4
Stunden
Std.
30
Minuten
Min.
Gericht:
Abendessen, Festtagsessen, Fleischgericht, Mittagessen, Weihnachtsrezepte
Keyword:
Gansl mit Serviettenknödel und Blaukraut
Servings:
4
Portionen
Zutaten
Für das Gansl:
1
küchenfertige Gans
ca. 4–4,5 kg
Salz, Pfeffer
2
Äpfel
2
Zwiebeln
1
TL getrockneter Majoran
½
TL getrockneter Thymian
oder je 1 Zweig frisch
ca. 250 ml Wasser oder Suppe
1
Karotte und 1 Stück Sellerie für die Soßengrundlage
optional
Für die Serviettenknödel:
6
Semmeln
am besten vom Vortag
250
ml
Milch
2
Eier
1
kleine Zwiebel
1
EL Butter
Salz
Muskat
gehackte Petersilie
Für’s Blaukraut:
1
kleiner Kopf Blaukraut
ca. 1 kg
1
Apfel
1
Zwiebel
2
EL Ganslschmalz oder Butter
2
EL Zucker
2
EL Rotweinessig
200
ml
Rotwein
oder Apfelsaft
1
Lorbeerblatt
3
Gewürznelken
Salz, Pfeffer
Anleitungen
Gansl vorbereiten
Das Gansl innen und außen gut abspülen, abtrocknen und überflüssiges Fett entfernen.
Innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben.
Äpfel und Zwiebeln vierteln, mit Majoran und Thymian mischen und ins Gansl füllen.
Öffnung mit Spagat oder Holzspieß verschließen.
Schenkel und Flügel leicht einschneiden, damit das Fett besser austreten kann.
Gansl braten
Backrohr auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Gansl mit der Brust nach unten auf einen Rost legen, darunter ein tiefes Blech mit etwas Wasser oder Suppe.
Nach etwa 1½ Stunden wenden (Brust nach oben).
Immer wieder mit dem austretenden Fett übergießen.
Nach etwa 3 Stunden die Temperatur auf 220 °C erhöhen und das Gansl 15–20 Minuten knusprig bräunen.
Wenn möglich, ein Bratenthermometer verwenden – Kerntemperatur ca. 80–85 °C ist ideal.
Gansl aus dem Rohr nehmen und 15 Minuten rasten lassen.
Fett vom Blech abschöpfen, Bratensatz mit etwas Wasser aufgießen, kurz aufkochen – das ist die Soßengrundlage.
Serviettenknödel
Semmeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Milch erwärmen, darüber gießen, 10 Minuten ziehen lassen.
Zwiebel fein hacken, in Butter goldgelb anschwitzen, dazugeben.
Eier, Petersilie, Salz und Muskat einrühren, gut vermengen.
Masse auf ein feuchtes Geschirrtuch geben, zu einer Rolle formen, fest einwickeln und Enden zubinden.
In heißem, leicht siedendem Salzwasser ca. 30 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!).
Auspacken, in Scheiben schneiden und servieren.
Blaukraut
Blaukraut fein hobeln.
Zwiebel fein hacken, im Schmalz mit Zucker karamellisieren.
Mit Essig ablöschen, Kraut und geriebenen Apfel dazugeben.
Gewürze einlegen, mit Rotwein (oder Apfelsaft) aufgießen.
Zugedeckt bei milder Hitze ca. 45–60 Minuten weichdünsten.
Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Ribiselgelee abschmecken.
Anrichten
Gansl tranchieren (Schenkel, Brust, Flügel).
Serviettenknödel in Scheiben schneiden.
Mit der Bratensoße und dem Blaukraut auf Tellern anrichten.
Nach Belieben mit gebratenen Apfelspalten servieren.