Früchtepunsch zum Genießen und Verschenken

Ich geb´s ja zu ich bin eine bekennende Kaffeeliebhaberin, ABER im Winter darfs auch gerne mal ein Tee oder besser noch ein Früchtepunsch sein.
Wenn ich mich entscheiden darf, wähle ich tatsächlich immer die alkoholfreie Variante. Unseren Früchtepunsch bereite ich schon seit Jahren zu und heuer hab ich mich entschlossen ihn auch zu verschenken.
Alle trockenen Zutaten könnt ihr ganz einfach in ein Glas füllen und der/die Empfängerin braucht nur noch Wasser und etwas Fruchtsaft. Ein wunderbares Geschenk aus der Küche, dass auch nach individuellen Wünschen, Vorlieben aber auch z.B. Allergien angepasst werden kann.
Ich freu mich wenn ihr mir in den Kommentaren verratet was in eurem Punsch auf keinen Fall fehlen darf.
Lasst ihn euch schmecken und viel Freude beim Verschenken!


ergibt ca. 2 Liter Früchtepunsch/Glas, 20 Minuten, sehr einfach
- 2 Gläser á 500ml, z.B. leere, saubere, trockene Joghurtgläser verwenden
- 150g Früchtetee lose
- 6 EL Kandiszucker
- 6 EL Cranberrys
- 80g getrocknete Apfelscheiben/Apfelchips
- 2 EL getrocknete Orangenschale
- 4 Zimtstangen
- 4 Sternanis
- 6 Nelken
je Glas Punschmischung benötigt ihr für die Zubereitung außerdem:
- 2 Liter Wasser
- 200ml Johannisbeer- oder Apfelsaft
Die trockenen Zutaten abwechselnd in die Gläser schichten. Dabei darauf achten dass die Gläser voll sind. Je weniger Luft sich in den Gläsern befindet umso länger konserviert der Geschmack der Gewürze usw.
Bei der Zubereitung je Glas 2 Liter Wasser aufkochen, die Früchtepunschmischung zugeben, die Hitze reduzieren und für ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Abseihen, mit Fruchtsaft aufgießen und nochmals erwärmen, aber nicht kochen.
Wer´s lieber etwas milder mag, kann natürlich nur ein halbes Glas der Mischung verwenden oder mit etwas mehr Wasser aufgießen.
Wer die Früchtepunschmischung verschenken möchte, bastelt eine kleine Karte auf der die zusätzlichen Zutaten und die Anleitung steht.
Ljubica
Wolfsbeeren liebe Simone,noch besser ningxia red saft.